Am Gooiker Platz wurde am 06.09. feierlich unsere innovative Alltagsmobilitätsstation eingeweiht – ein Vorzeigeprojekt für klimafreundliche Mobilität und soziale Teilhabe. Der vom Heimatverein Altenberge initiierte Bau bietet unter anderem einen wettergeschützten Unterstand für die drei Fahrradrikschas des Projekts „Radeln ohne Alter“, eine Fahrradservicestation, Hochbeete sowie Infotafeln.
Mit diesem europaweiten Projekt ermöglichen ehrenamtliche Rikschapilot*innen älteren oder mobilitätseingeschränkten Menschen kostenfreie Fahrten – etwa in die Natur oder einfach nur wieder zur Teilhabe am öffentlichen Leben.
Seit der Fördermittelbescheid im Mai 2025 erteilt wurde, entstand die Station rasch. Möglich wurde durch durch die Unterstützung von Leader-Fördermitteln in Höhe von 53.000 Euro sowie weiteren 23.000 Euro, die durch den Verein und Förderer eingebracht wurden.
Aktuell engagieren sich 21 ehrenamtliche Pilot*innen, Ziel sind 30. Bereits über 1.000 Rikscha-Kilometer wurden gefahren – ein starkes Zeichen für
gelebtes Miteinander in Altenberge.
Rikschatouren können hier angefragt werden:
rikscha@heimatverein-altenberge.de
Telefon 0 25 05 / 9 48 05 99